Die Bewegung „Prayer Spaces in Schools” begann in Großbritannien, als Christinnen und Christen das Modell eines 24-7-Gebetsraums übernahmen und es für den Einsatz in Schulen anpassten. Im Laufe der Jahre haben Menschen Ideen und Materialien auf der Website zusammengetragen, die viele andere inspiriert und ausgestattet haben.
Prayerspaces in Schulen Großbritannien ist Teil von 24-7 Prayer GB.
Co-Leiter
Co-Leiter
Tim hat vorher als Direktor einer Wohltätigkeitsorganisation gearbeitet, die mit Schulen in Colchester zusammenarbeitet. Diese Organisation war ein Vorreiter für Gebetsräume an weiterführenden Schulen und bot in fast allen Schulen und Hochschulen der Stadt Seelsorge an oder unterstützte diese. Er war Gründungsmitglied des nationalen Teams von „Prayer Spaces in Schools“.
Co-Leiterin
Co-Leiterin
Naomi bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in Kirchen, auf christlichen Festivals und in örtlichen Schulen mit. Sie brennt dafür, dass Kinder damit aufwachsen, zu wissen, wer sie sind, wer Gott ist und wie sie jetzt schon eine echte, lebendige Beziehung zu ihm haben können.
Prayerspaces wurden in Schulen in ganz Irland eingerichtet – in Nordirland und in der Republik Irland. Sie wurden in Klassenzimmern und an anderen Orten in Schulen eingerichtet, als Teil von Übergangsjahresprogrammen und Alpha-Kursen, von ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kirche, Mitarbeitenden von Scripture Union und Schulseelsorgerinnen und Seelsorgern.
Prayerspaces in Schulen Irland ist Teil von 24-7 Prayer Irland.
Koordinatorin/ Nordirland
Koordinatorin/ Nordirland
Emma lebt mit ihrem Mann Matthew und ihren beiden Söhnen Ellis und Zane in Nordirland. In den letzten acht Jahren engagierte sie sich in der Jugendarbeit und in verschiedenen Bereichen der Kinderarbeit und ist kürzlich dem Team von „Prayer Spaces in Schools“ beigetreten. Neben ihrer Leidenschaft für Kinder und Jugendliche brennt sie auch für Kreativität und Gebet – und freut sich darauf, all diese Dinge in ihrer neuen Rolle miteinander zu verbinden.
Teamleiterin / Irland
Teamleiterin / Irland
Emma Thompson ist die Frau von Pete und Mutter von Micah und Selah. Ursprünglich aus England stammend, war sie in den letzten zehn Jahren in verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit tätig. Heute arbeitet sie bei 24-7 Prayer Irland und koordiniert dort die Prayerspaces in Schulen.
Der erste Prayerspace in Deutschland wurde von einer 14-jährigen Schülerin mit Unterstützung der jetzigen Leiterin (Jana Nimmo) von Prayerspaces Deutschland durchgeführt. Seitdem wurden viele weitere Prayerspaces von christlichen Gemeinde- und Schulmitarbeitenden durchgeführt. Prayerspaces in Schulen wurde 2021 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Prayerspaces in Schulen ist Teil von 24-7 Prayer Deutschland.
Koordinatorin / Deutschland
Koordinatorin / Deutschland
Jana lebt gemeinsam mit ihrem Mann Johnny und ihren beiden Kindern in Marburg. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin und Kinder – und Jugenddiakonin hat sie seit 2010 Prayerspaces in Deutschland aufgebaut. Sie ist innovativ und ihr Herz schlägt dafür, dass Glaube und somit gelebte Spiritualität in der Gesellschaft und besonders in Schulen auf gesunde und transparente Art und Weise gelebt werden kann.
Kommunikation
Kommunikation
Caro ist seit August 2023 Teil von Prayerspaces Deutschland. Sie lebt in Heidelberg und arbeitet im pädagogischen Bereich. Ihr Anliegen ist es, in die Vision von Prayerspaces zu investieren, um Schülerinnen und Schülern durch kreative Art und Weise einen Raum für Kommunikation und Begegnung mit Gott zu ermöglichen.
Die ersten Prayerspaces in Schulen in der Schweiz wurden in der Stadt Gossau von Frauen aus dem Netzwerk „Moms in Prayer” durchgeführt. Schulmitarbeitende und Schülerinnen und Schüler besuchten diese Prayerspaces und die Idee verbreitet sich inzwischen auch in anderen Orten der Schweiz.
Prayerspaces in Schulen Schweiz ist Teil von 24-7 Prayer Schweiz.
Koordinatorin / Schweiz
Koordinatorin / Schweiz
Marita lebt mit ihrem Mann Thomas im Osten der Schweiz. Sie haben vier erwachsene Kinder. Marita hat in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und trägt eine tiefe Leidenschaft für das Gebet in sich. Sie ist regionale Koordinatorin von “Moms in Prayer” im Osten der Schweiz. Seit sie 2021 gemeinsam mit einem Team ihren ersten Prayerspace an einer weiterführenden Schule geleitet hat, ist sie begeistert von diesem kreativen Ansatz, der es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, intensiv über sich selbst, andere und Gott nachzudenken.
Seit mehr als 10 Jahren bildet das Team von Spiritual Development in Schools (SDS) Pädagoginnen und Pädagogen aus und stattet sie aus, um Prayerspaces in katholischen und staatlichen Schulen in ganz Malta einzurichten. Infolgedessen gibt es bereits Prayerspaces in mehr als zwei Dritteln aller Schulen (und auch an vielen anderen Orten).
Prayerspaces in Schulen Malta ist eine Partnerschaft zwischen 24-7 Prayer International und SDS.
Koordinator / Malta
Koordinator / Malta
Pater Reuben Gauci lebt in Siggiewi und ist ein katholischer Priester auf Malta. Seit 2005 konzentrierte sich sein pastoraler Dienst hauptsächlich auf die Glaubensbildung von Jugendlichen in einer Pfarrei. Ab 2010 begann er, junge Menschen in einer Organisation namens YCA zu begleiten und arbeitete als Schulseelsorger an mehreren Grund-, Sekundar- und weiterführenden Schulen. Gemeinsam mit Pater Paul Chetcuti führte er Prayerspaces in Schulen ein, nachdem er an einem Schulungskurs des britischen Prayer-Spaces-in-Schools-Teams in London teilgenommen hatte. Seit 2015 setzt sich Pater Reuben für die Verbreitung von Prayerspaces in Schulen auf den maltesischen Inseln ein. In seiner Freizeit reist er gerne, geht gern in der Natur spazieren, spielt Videospiele, fotografiert und produziert Videos.
Pastoralmitarbeiterin / Malta
Pastoralmitarbeiterin / Malta
Silvana lebt mit ihrem Mann und ihren vier Töchtern in Pembroke, Malta. Sie ist seit dreißig Jahren als Pädagogin tätig und hat die Hälfte dieser Zeit in Einrichtungen für junge Menschen mit herausforderndem Verhalten unterrichtet. Seit 2015 koordiniert Silvana gemeinsam mit Pater Reuben und Pater Paul ehrenamtlich das Prayerspaces Team in Malta. Im Jahr 2019 begann sie hauptberuflich beim Erzbistum Malta als Pastoralmitarbeiterin im Bereich der spirituellen Entwicklung an Schulen (SDS) zu arbeiten. Silvana liebt die Natur, besonders das Meer, das Einfangen von stillen Momenten des Staunens und das Schreiben von Reflexionen darüber – sowie die Zeit mit ihrer Familie.
Das Team von Youth in Transformation (YIT) in der Nähe von Kapstadt richtete die ersten Prayerspaces in Schulen ein. Seitdem sich ihre Geschichten verbreitet haben, werden Prayerspaces auch in anderen Teilen Südafrikas und von anderen Partnerorganisationen, z. B. der Scripture Union, eingerichtet.
Prayerspaces in Schulen Südafrika ist Teil von 24-7 Prayer Südafrika.
Koordinator / Südafrika
Koordinator / Südafrika
Jason Stanier ist verheiratet und hat vier Kinder. Er und seine Familie leben in Kapstadt, Südafrika. Jason arbeitet seit über 20 Jahren mit jungen Menschen. Derzeit leitet er „Youth In Transformation“ (YIT), eine Organisation, die Jugendliche durch verschiedene Projekte, darunter auch Prayerspaces, mit den nötigen Ressourcen unterstützt, um in der Schule (und darüber hinaus) erfolgreich zu sein. Jason engagiert sich seit vielen Jahren bei 24-7 Prayer Südafrika.
Prayer Spaces in Schools Österreich wurde 2013 in Wien gegründet. Jede Region gibt den Prayer Spaces einen eigenen Projektnamen, beispielsweise „SoulSpace.at“ in Wien und „Alive!“ in Salzburg. Meist wird “Prayer Spaces in Schools“ in Kooperation mit der “Katholischen Jugend Österreichs“ oder einer diözesanen „jungen Kirche“ in Schulen und Pfarren umgesetzt.
Prayer Spaces in Schools Österreich ist ein Teil von 24-7 Prayer.
Koordinator / Österreich
Koordinator / Österreich
Franz ist der Koordinator von Prayerspaces in Schulen Österreich und lebt in Salzburg. Er ist katholischer Theologe und arbeitet als Religionslehrer an einer weiterführenden Schule. Von 2012 bis 2018 war er in der Diözese Salzburg tätig, mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit. 2013 half er bei der Gründung von Prayerspaces in Schulen Österreich.
Prayerspaces in Schulen Australien wurde Anfang 2025 mit einer neuen Website und einer nationalen Koordinatorin offiziell ins Leben gerufen. Es gab bereits einige Prayerspaces in Grund- und weiterführenden Schulen im ganzen Land. Seit dem Start sind viele weitere hinzugekommen.
Prayerspaces in Schulen Australien ist Teil von 24-7 Prayer Australien.
Koordinatorin / Australien
Koordinatorin / Australien
Sue lebt mit ihrem Mann Grant in Melbourne. Im Laufe der Jahre hat sie sowohl an Grund- als auch an weiterführenden Schulen unterrichtet, war Schulseelsorgerin und hat Kinder und Jugendliche in einer örtlichen Kirche begleitet. Heute ist Sue Teil des 24-7 Prayer Australien Teams und nationale Koordinatorin für Prayerspaces in Schulen. Sie genießt Strandurlaube mit ihren Enkelkindern, bei denen sie es liebt, nach Muscheln und Krebsen zu suchen und im Meer zu waten.
Prayerspaces in Schulen in den Niederlanden startete Anfang 2025 mit einem Trainingstag in Rotterdam und einem neuen nationalen Koordinator. Die ersten Prayerspaces entstanden wenige Wochen später und das Feedback war sehr positiv.
Prayerspaces in Schulen in den Niederlanden ist Teil von 24-7 Prayer in den Niederlanden
Koordinator / Netherlands
Das Team von Oración 24-7 Perú (24-7 Prayer Peru) hat Prayerspaces in Kirchen und auf Festivals sowie an anderen Orten, beispielsweise in Schulen, eingerichtet. Das Interesse an Prayerspaces in Schulen ist in Peru und anderen südamerikanischen Ländern schnell gewachsen.
Prayerspace in Schulen Peru sind derzeit unter dem Namen Oración 24-7 Perú bekannt.
Koordinatorin / Peru
Koordinatorin / Peru
Aurelia Delgado Ruiz lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in Cusco. Sie ist Psychologin und hat viel Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Familien. Dabei unterstützt sie Kirchen und Organisationen, die das Wohlbefinden junger Menschen stärken möchten. Im Jahr 2024 ist Aurelia dem 24-7 Prayer Peru Team als nationale Koordinatorin für Prayerspaces in Schulen beigetreten.
In einigen Schulen in Frankreich wurden Prayerspaces als Pilotprojekt eingerichtet. Das Interesse wächst, da Menschen an verschiedenen Orten von den positiven Auswirkungen gehört haben, welche Prayerspaces auf Kinder und Jugendliche haben.
Prayerspaces in Schulen Frankreich ist Teil von 24-7 Prayer Frankreich.
Koordinatorin / France
Koordinatorin / France
Christine und und ihr Mann Frédéric leben mit ihren zwei Kindern in Marseille im Süden Frankreichs. Ihren ersten Kontakt zur 24-7 Prayer-Bewegung hatte sie vor über 20 Jahren in Kansas City, USA. Im Jahr 2019 richtete Christine ihren ersten Prayerspace ein – mit großem Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler standen Schlange, um hineinzukommen. Seitdem ermutigt Christine andere, eigene Prayerspaces in Schulen zu starten. Sie hat mehrere Jahre mit Kindern und Jugendlichen in der Kirche und in Kindertagesstätten gearbeitet und ist derzeit an einer katholischen Grundschule tätig, wo sie Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen unterstützt.
Nach dem Erfolg ihres ersten Prayerspaces im Jahr 2023 richtete das Hope4Kids-Team im folgenden Jahr weitere 25 Prayerspaces ein. In Tschechien sind Prayerspaces als „Oáza” bekannt, was „Oase” bedeutet.
Prayerspaces in Schulen in Tschechien ist eine Partnerschaft zwischen Hope4Kids und 24-7 Prayer Tschechien (modlitby24-7).