Prayerspaces

Prayerspaces in Schulen befähigen Kinder und Jugendliche aller Glaubensrichtungen, religiöser und kultureller Hintergründe dazu, die eigene Spiritualität, Lebensfragen sowie Glauben zu entdecken. Das alles geschieht in einem sicheren Rahmen und auf eine kreative, interaktive Art und Weise. 

Prayerspaces stellt sich vor

Kinder und Jugendliche sind von Natur aus neugierig auf das Leben: auf das Gute, das Schlechte, die tieferen Fragen nach Sinn und Bedeutung, die zum Erwachsenwerden gehören, aber auch auf spirituelle Dinge wie Gott und Gebet.

Prayerspaces bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, über diese Themen nachzudenken und insbesondere das Gebet für sich selbst in einer ansprechenden, kreativen und interaktiven Umgebung zu entdecken, die in einer christlichen Weltanschauung verwurzelt ist, aber dennoch alle Menschen einbezieht und willkommen heißt.

Beten durch Ausprobieren lernen

Beten durch Ausprobieren lernen

Erfahre mehr

Beten durch Ausprobieren lernen

Ein Prayerspace ist eine kreative, interaktive und ansprechende Lernumgebung, in der Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt werden, das Beten für sich selbst zu entdecken und zu erforschen. Jede Station beginnt mit einer vertrauten, alltäglichen Erfahrung, wie zum Beispiel Dankbarkeit ausdrücken, sich entschuldigen, Staunen erleben oder die großen Fragen des Lebens stellen, und lädt die Schülerinnen und Schüler dazu ein, auf eine für sie persönliche und bedeutungsvolle Weise nachzudenken und zu reagieren.

Schaffung inklusiver Umgebungen

Schaffung inklusiver Umgebungen

Erfahre mehr

Schaffung inklusiver Umgebungen

Obwohl jeder Prayerspace in einem christlichen Verständnis von Gebet verwurzelt ist, ist er so gestaltet, dass er alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrem Glauben einbezieht und willkommen heißt. Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, sich in ihrem eigenen Tempo zu engagieren, die Stationen auf eine für sie sinnvolle Weise zu erkunden und ihre eigenen Schlussfolgerungen über Gebet und Spiritualität zu ziehen.

 

Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften

Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften

Erfahre mehr

Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften

Prayerspaces werden von lokalen Christinnen und Christen geplant und betreut – seien es Freiwillige aus einer örtlichen Kirche oder christlichen Organisation, Schulpersonal oder sogar Schülerinnen und Schüler selbst. Sie sollen das seelsorgerische und spirituelle Leben der gesamten Schulgemeinschaft unterstützen und einen Raum bieten, der Reflexion, Wohlbefinden und persönliches Wachstum fördert.

Spirituelle Beziehungen

Prayerspaces sind von Natur aus spirituell. Eine Möglichkeit, Spiritualität zu verstehen, besteht darin, vier Entwicklungsbereiche zu untersuchen, die für die menschliche Erfahrung grundlegend sind und sich oft in der Praxis des Gebets widerspiegeln. Diese Entwicklungsbereiche lassen sich wie folgt beschreiben:
Ich und ich selbst

Identität, Selbstbild und Sinn

Kindern und Jugendlichen helfen, sich selbst zu lieben und Frieden mit sich selbst zu finden.

Ich und der Nächste

Beziehungen und Versöhnung

Beziehungen feiern und dort, wo sie zerbrochen sind, zu Wiederherstellung und Heilung inspirieren.

Ich und die Welt

Staunen und Gerechtigkeit

Die Welt, in der wir leben, wertschätzen, sie pflegen und auf Ungerechtigkeit reagieren.

Ich und Gott

Das Heilige/Göttliche

Große Fragen stellen, still sein, sich mit Gott verbinden

Raum für Gebet schaffen

Um Möglichkeiten zum Gebet zu schaffen, kann man beispielsweise eine einzelne Gebetsstation irgendwo in der Schule einrichten oder einen Saal mit vielen Stationen füllen; ein Prayerspace kann für eine Mittagspause oder ein ganzes Jahr bestehen bleiben.
Klassenzimmer

Klassenzimmer

Erfahre mehr

Klassenzimmer

Viele Prayerspaces werden für einige Tage in einem Klassenzimmer oder einem kleinen Saal eingerichtet und bieten genügend Gebetsstationen, um eine ganze Klasse während einer Unterrichtsstunde zu beschäftigen. Diese können auch während der Pausen oder in der Mittagspause für die Schülerinnen und Schüler zugänglich sein.
Pop-up

Pop-up

Erfahre mehr

Pop-up

Ein Prayerspace kann so einfach sein wie eine einzelne Gebetsstation, die einen Tag oder einen Teil eines Tages an einem Ort angeboten wird, an dem alle Schülerinnen und Schüler während ihrer Pausen daran teilnehmen können. Diese stehen oft im Zusammenhang mit einem Anlass oder Ereignis, was die Schule feiert oder an welches sie gedenkt. Dies kann auch eine Möglichkeit sein, eine Gebetsstation zum ersten Mal einzuführen.
Outdoor-Prayerspaces

Outdoor-Prayerspaces

Erfahre mehr

Outdoor-Prayerspaces

Prayerspaces können in einer natürlichen Umgebung eingerichtet werden, mit Gebetsstationen, bei denen Gegenstände verwendet werden, die man draußen finden kann, wie Stöcke und Steine, Wolken und Sonnenschein. Viele Menschen sagen, dass sie sich Gott näher fühlen, wenn sie in der Natur sind. Ein Prayerspace im Freien spricht diese instinktive Reaktion an.
Permanente Prayerspaces

Permanente Prayerspaces

Erfahre mehr

Permanente Prayerspaces

Permanente Prayerspaces stehen den Schülerinnen und Schülern während der gesamten Öffnungszeiten der Schule zur Verfügung, sei es in einer Ecke eines Klassenzimmers, in einer Halle, in einer Bibliothek oder in einem dafür vorgesehenen Raum. Die besten permanenten Prayerspaces werden „kuratiert”, also von jemandem betreut, der den spirituellen und gebetsvollen Zweck pflegt.

Planung deines Prayerspaces

Wir haben alles, was du für den Start benötigst.

Unsere nationalen Teams bieten eine Reihe von Materialien und Schulungen an, die dich bei der Einrichtung eines Prayerspaces unterstützen. Jede nationale Website enthält hilfreiche Leitfäden für die ersten Schritte und eine umfassende Bibliothek mit Gebetsstationen, die nach Themen und Schwerpunkten geordnet sind. So kannst du dir einen Raum zusammenstellen, der für deine Schulgemeinschaft sowohl sinnvoll als auch ansprechend ist.

Beispiele für Gebetsstationen

Prayerspaces in deinem Land

Möchtest du mitmachen? Nimm Kontakt zu unseren nationalen Koordinatorinnen & Koordinatoren, Teams und Freundinnen & Freunden von Prayerspaces in Schulen auf der ganzen Welt auf.
Finde dein Land

Ich liebe es

Das hat mir sehr gut gefallen, ich habe vor Glück geweint. Ich bin sehr dankbar und wünschte, ich könnte das öfter erleben. Ich würde es anderen Menschen weiterempfehlen.

Ein sicherer Ort

Wenn ich den Prayerspace betrete, habe ich das Gefühl, dass ich mir um nichts Sorgen machen muss.

Ich habe zum ersten Mal gebetet

Der Prayerspace hat mich dazu gebracht, über das Beten nachzudenken. Die Haftnotizen waren sehr hilfreich. Sie haben mir eine Möglichkeit zum Beten gegeben. Ich habe zum ersten Mal richtig gebetet.

Mit Gott sprechen

Ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht mal versuchen sollte, mit Gott zu sprechen.

Ich konnte Gott spüren

Ich glaube nicht einmal an all das, aber ich konnte Gott spüren!