close
Schritt 5

Auswahl der Gebetsstationen

Den richtigen Mix an Gebetsstationen finden.

Eine sorgfältige Auswahl und Organisation der Gebetsstationen ist wichtig, damit der Prayerspace den Schülerinnen und Schülern vor Ort am besten dient. 

Einige Tipps:

Themen und Jahreszeiten

Einige Schulen bevorzugen Prayerspaces zu einer bestimmten Jahreszeit oder Zeit im Jahr (z.B. Ostern, Advent), zum Jahresende oder vor Prüfungen durchzuführen. 

Verwende eine Vielzahl an Gebetsstationen

Das englische Forschungsprojekt (2017) über die Auswirkungen von Prayerspaces auf das spirituelle Leben von Kindern und Jugendlichen bestätigte die Erkenntnisse aus David Haye’s Studie „Spirit of the Child“ 10 Jahre zuvor – deren spirituelles Leben wurde auf vier Arten ausgedrückt:

  • Ich und ich selbst. Die eigene Identität und Selbstwert
  • Ich und andere. Beziehungen und Versöhnung
  • Ich und die Welt. Andere Menschen und Kulturen. Friede und Gerechtigkeit
  • Ich und „das göttlich Andere“. Glaube und Gott 

Wenn du die Gebetsstationen in unserer Download-Bereich erkundest, wirst du feststellen, dass alle diese vier Bereiche zu finden sind. Versuchen, aus jedem Bereich Gebetsstationen für deinen Gebetsraum auszuwählen.

Gebetsstationen selbst erstellen

Deine eigenen Gebetsstationen zu erstellen ist ganz einfach – und es ist eine gute Übung für die Schülerinnen und Schüler. Wir empfehlen dir, die Leitlinie „Hinweise zur Anwendung“ auf unserer Homepage im Voraus zu lesen. 

Falls du neue Gebetsstationen gestaltest oder diejenigen aus unserem Download-Bereich anpasst und bereits ausprobiert hast, sind wir dir sehr dankbar, wenn du uns deine Materialien schickst, damit wir diese teilen können. 

Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit

Wir ermutigen dich dazu, mindestens eine Gebetsstation zum Thema Gerechtigkeit anzubieten- entweder mit Themen aus deiner Region oder weltweiten Themen. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Thema, bei den vielen Fragen und der Hoffnung auf Veränderung werden einige Schülerinnen und Schüler möglicherweise erkennen, welchen Teil sie selbst dazu beitragen können. 

Frag die Schule an, ob sie bereits ein soziales Projekt unterstützen –vielleicht kann die Gebetsstation ja genau dort anknüpfen?

Wie teuer wird der Prayerspace sein?

Leihe dir möglichst viele Materialien und Gegenstände aus oder frage an, ob jemand Materialen spendet. Prayerspaces müssen nicht teuer sein.

Erstelle einen Lageplan

Bei deinem ersten Besuch der Schule solltest du dir eine Skizze des Prayerspace Raumes machen – diese kannst du dann verwenden, um deine Gebetsstationen räumlich planen. 

Folgendes solltest du beachten:

  • Einige Stationen können in „Themen“ zusammengefasst werden, z.B. Welt, Freundschaft, Bitten etc.
  • Einige Stationen funktionieren am besten in einer bestimmten Reihenfolge, sodass sie entsprechend gegliedert werden sollten.
  • Stationen, die auf Audioaufnahmen basieren, sollten am besten in einer ruhigen Ecke platziert werden und nicht neben einer Station, an denen viel gesprochen wird.
  • Einige Stationen laden die Schülerinnen und Schüler dazu ein, über ihr Selbstbild, ihre Beziehungen oder Schwieriges in ihrem Leben nachzudenken – diese Stationen sollten an einem „sicheren“ Platz sein, wo die Schüler nicht gestört oder vorgeführt werden können.
  • Bei Gebetsstationen, an denen sich die Schüler abwechseln sollen, muss es genügend Platz für eine kurze Warteschlange geben.
  • Falls du ein Pavillonzelt verwendest, beachte die Höhe und Größe des Zeltes und denke darüber nach, wo die Kinder reinkommen und rausgehen sollen. 

Es lohnt sich, die Gebetsstationen als Übung schon einmal in einem Gemeindesaal aufzubauen, um herauszufinden, wie die Stationen aussehen und ob es als Ganzes zusammenpasst. So hast du die Möglichkeit, Dinge anzupassen und ggf. die räumliche Planung der Stationen anzupassen. 

 

Raumauswahl Teammitarbeiter gewinnen

Hilfe benötigt?

Wenn du weitere Hilfe bei deinem Prayerspace benötigst, setzte dich bitte mit uns in Verbindung.

Contact Us