20. April 2024
Vom 15. bis zum 19. April fand ein Prayerspace in der Aula einer inklusiven Grundschule in Stuttgart statt. Der lange geplante und gut durchdachte Prayerspace bestand aus sieben Stationen, welche die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1–4 dazu einluden, Gebet mal anders zu erleben. Eine Besonderheit war, dass alle Stationsbeschreibungen in leichter Sprache mit unterstützenden Symbolen und der Möglichkeit zum Anhören zur Verfügung gestellt wurden. So bekamen alle Kinder der inklusiven Schule die Möglichkeit, an dem Prayerspace teilzuhaben. Die Stationen drehten sich um Themen wie Dankbarkeit, Fragen an Gott, Vergebung, zur Ruhe kommen und Einzigartigkeit. Besonders gut gefiel den Kindern die Station „Große Fragen“. Die vorgedruckten Fragezeichen luden die Kinder dazu ein, ihre Frage, die sie Gott schon immer mal stellen wollten, aufzuschreiben. Dabei kam es zu Fragen wie „Warum bin ich, wie ich bin?“ oder „Warum gibt es dich (Gott)?“ und „Was passiert nach dem Tod?“. Für die Viertklässler wurde zusätzlich eine achte Station aufgebaut, an der sie einen Brief an Gott schreiben durften. Dieser wurde verschlossen in einen gebastelten Briefkasten geworfen. Die Briefe werden den Schülerinnen und Schülern am Ende des Schuljahrs wieder zurückgegeben.
Insgesamt waren viele Reaktionen der Kinder sehr neugierig und positiv, sodass ein paar von ihnen ihre Schulpause lieber im Prayerspace anstatt auf dem Pausenhof verbringen wollten.