close
logo
  • Über uns
  • Prayer Spaces
  • Materialien
  • Mitmachen
  • Berichte
  • Regionen

  • UK & Ireland (wechseln)
  • Deutschland (wechseln)
  • Malta (wechseln)
  • Schritt 8

    Durchführung deines Prayer Spaces

    Gib alles dafür, damit dein Prayer Space der Beste überhaupt wird!

    Während den Vorbereitungen für deinen Prayer Space solltest du Folgendes mit der Schule abklären und besprechen: 

    Geht im Vorfeld durch folgende Details:

    Auf- und Abbau

    Mit einem Team dauert der Aufbau eines Prayer Space meist etwa 3 Stunden, der Abbau ca. 2 Stunden. Kläre mit der Schule ab, wann dies stattfinden kann. 

    Einladungen für Eltern und Mitarbeiter

    Einige Schulen wünschen sich einen eigenen Termin/Zeitraum im Prayer Space nur für die Mitarbeiter*innen. Andere möchten die Eltern zu einem Besuch im Prayer Space einladen zB wenn sie ihre Kinder nach der Schule abholen, oder während eines Informationsabends. Plane dies eher gegen Ende des Prayer Spaces.

    Zeitplan

    Welche Klassen werden den Prayer Space täglich besuchen? Ist der Raum groß genug für ganze Klassen oder wären halbe Klassen besser geeignet? Durch wen werden die Schülerinnen und Schüler begleitet, falls sie in Gruppen aufgeteilt werden? Wie lange bleibt jede Gruppe im Prayer Space? Haben einige der Klassen schon einmal einen Prayer Space besucht? 

    Pausen und Mittagspausen

    Einige Schulen möchten, dass die Schülerinnen und Schüler auch während den Pausen die Option haben in den Prayer Space zu kommen, damit sie die Gebetsstationen weiter besuchen oder mit deinem Team sprechen können. Denk daran: auch dein Team braucht einmal eine Pause. (Klär im Voraus auch ab, welche Toiletten ihr benutzen dürft.)

    Während der Woche…

    …gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest:

    Tägliche Vorbereitung.

    Trefft euch 15 Minuten vor dem Eintreffen der ersten Klasse zu einer kurzen Austauschrunde, geht nochmal alle Stationen durch. Begleitet den Prayer Space durch euer Gebet.

    Halte den Prayer Space ordentlich und aufgeräumt 

    Nach jeder Gruppe sollten die Utensilien aufgefüllt werden (zB Klebezettel) und der Prayer Space aufgeräumt werden (Polster an den richtigen Ort, Sessel zurechtrücken), damit die nächste Klasse sich ebenfalls wohl fühlen kann. Beim Aufräumen und Durchschauen des Prayer Spaces solltet ihr Dinge entfernen, die unpassend sind (zB unangebrachte Sätze oder Zeichnungen auf Klebezetteln). 

    Kümmere dich um dein Team

    Bleibe im Austausch mit deinen Mitarbeitern. Manche Themen in einem Prayer Space können auch Dinge im Leben eines Erwachsenen aufwühlen.

    Rückmeldungen und Berichte

    Sammelt Rückmeldungen, Erlebnisberichte und wichtige Momente während der Woche. Das hilft dir im Nachhinein einen guten Bericht zu schreiben und die zukünftigen Prayer Spaces zu verbessern. Bei manchen Prayer Spaces liegt ein Gästebuch auf, um einen Kommentar für die Organisator*innen zu hinterlassen.

    Fotos

    Es ist immer gut Fotos vom Prayer Space für einen Bericht und deine eigene Dokumentation zu machen. Holt euch im Voraus immer eine Einwilligung der Schulleitung ein oder fragt die Schule an, ob sie die Fotos für euch machen. Wenn du Fotos gemacht hast, dann sollte die Schule diese überprüfen und freigeben, bevor du sie benutzt. Die Gebetsstationen können auch ohne Schülerinnen und Schüler fotografiert werden, zB am Ende eines Tages.

    Durchführung einer Prayer Spaces-Unterrichtseinheit

    Wenn eine Gruppe den Prayer Space zum ersten Mal besucht, sollten die ersten 5 Minuten genutzt werden, um mit der Klasse über den Prayer Space und den Ablauf zu sprechen. Folgendes sollte eine Prayerspace Einführung beinhalten: 

    Begrüßung und Vorstellung

    Stellt euch bei den Schülerinnen und Schülern vor, erzählt wer ihr seid und mit wem ihr aus der Schule zusammenarbeitet.

    Einführung in die Gebetsstationen

    Erkläre kurz die einzelnen Themen der Stationen und wie diese funktionieren.

    Hinweis auf Freiwilligkeit und Möglichkeit zum Verzicht

    Stelle sicher, dass den Schülerinnen und Schülern bewusst ist, dass sie die Gebetsstationen so nutzen dürfen, wie es für sie sinnvoll ist und dass sie Station auch gar nicht nutzen müssen. (Die Schülerinnen und Schüler sollten sich gegenseitig jedoch nicht von der Nutzung abhalten).

    Selbstständiges Erkunden der Gebetsstationen

    Ermutige die Schülerinnen und Schüler dazu, die Gebetsstationen alleine oder mit Freunden zusammen zu entdecken und auszuprobieren. Bei Volksschulklassen könnt ihr die Klasse in Gruppen aufteilen und diese dann im Wechsel durch die Stationen führen.

    Abschluss

    Versammelt die Schülerinnen und Schüler 5 Minuten vor dem Ende einer Schulstunde und stellt ihnen ein paar Fragen. Welche Stationen fanden sie gut? Weshalb? Welche Stationen fielen ihnen nicht leicht? Vielleicht gibt es noch offene Fragen, die ihr klären könnt. 

    Vorbereitung und Werbung Wie geht’s weiter?

    Hilfe benötigt?

    Wenn du weitere Hilfe bei deinem Prayerspace benötigst, setzte dich bitte mit uns in Verbindung.

    Contact Us