Wir von Prayer Spaces in Schools verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Bitte lesen Sie weiter, um mehr über unsere Datenschutzpolitik zu erfahren.
In dieser Richtlinie wird erläutert, wann und warum wir personenbezogene Daten von Personen, die unsere Website besuchen, sammeln, wie wir sie verwenden, unter welchen Bedingungen wir sie an andere weitergeben können und wie wir sie sicher aufbewahren.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, daher sollten Sie diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen einverstanden sind. Indem Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden. Fragen zu dieser Richtlinie und unseren Datenschutzpraktiken richten Sie bitte per E-Mail an: info@prayerspacesinschools.at
Unsere Website ist so gestaltet, dass sie die folgenden nationalen und internationalen Gesetze zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer einhält:
Wer wir sind?
Prayer Spaces in Schools ist eine Ressourcenzentrum für das wachsende Netzwerk von Nutzer*innen und Veranstalter*innen, die Gebets- und Reflexionsräume in Schulen betreiben, und ein Projekt der Wohltätigkeitsorganisation 24-7 Prayer. 24-7 Prayer ist eine im Vereinigten Königreich eingetragene Wohltätigkeitsorganisation (Nr. 1091413) und eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 04176643). Die eingetragene Adresse lautet 24-7 Prayer, PO Box 1563, Woking GU21 6BG. 24-7 Prayer besteht aus 24-7 Prayer International, 24-7 Prayer GB und Prayer Spaces in Schools. Das 24-7 Prayer-Netzwerk umfasst eine Reihe nationaler 24-7 Prayer-Zentren und damit verbundene Kirchen, Gruppen und Gemeinschaften in der ganzen Welt.
Wir empfehlen Ihnen, auch die Datenschutzrichtlinie von 24-7 Prayer zu lesen.
Wie erfassen wir Informationen von Ihnen?
Wir erhalten Informationen über Sie, wenn Sie unsere Website nutzen, zB wenn Sie ein Konto registrieren und Material herunterladen, uns zu Produkten und Dienstleistungen kontaktieren oder sich für unseren Newsletter anmelden.
Welche Art von Informationen werden von Ihnen gesammelt?
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihren beruflichen Hintergrund, Ihre Diözese oder Konfession, Ihre IP-Adresse und Informationen darüber umfassen, auf welche Seiten zugegriffen wurde und wann welche Ressourcen heruntergeladen geladen worden sind. Wir können sensible Daten über Sie erheben, wenn Sie uns diese Informationen direkt mitteilen.
Wie werden Ihre Informationen verwendet?
Wir können Ihre Informationen verwenden, um:
- eine von Ihnen getätigte Spende bearbeiten;
- Bearbeitung von Bestellungen, die Sie übermittelt haben;
- um unsere Verpflichtungen aus allen von Ihnen und uns geschlossenen Verträgen zu erfüllen;
- Aufzeichnungen über Ihre Beziehung zu uns führen, zB Fragen, die Sie gestellt haben, oder Beschwerden, die Sie vorgebracht haben;
- Ihre Ansichten oder Kommentare zu den von uns angebotenen Dienstleistungen einholen;
- Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren;
- um zu beurteilen, welche Art von Ressourcen oder Unterstützung Sie basierend auf den Ressourcen, die Sie in der Vergangenheit heruntergeladen haben, hilfreich finden könnten
- Ihnen Mitteilungen zu senden, die Sie angefordert haben und die für Sie von Interesse sein könnten. Dazu können Informationen über Kampagnen, Appelle oder andere Spendenaktionen gehören;
- Wir überprüfen regelmäßig unsere Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten. Wir sind gesetzlich verpflichtet, einige Arten von Informationen zu speichern, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange in unseren Systemen, wie dies für die jeweilige Aktivität erforderlich ist oder so lange in einem relevanten Vertrag, den Sie mit uns abgeschlossen haben, festgelegt ist.
- Personen aus der Schweiz und Deutschland: Wir weisen darauf hin, dass wir auch in der Schweiz und in Deutschland einen Sitz haben. Wir werden ausschließlich bei Registrierungen aus diesen Ländern, die Daten an die Verantwortlichen in den jeweiligen Ländern weitergeben. Wer dies nicht möchte, kann sich jederzeit an uns oder die Verantwortlichen in der Schweiz oder Deutschland wenden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Webbrowser und anfragende Domain,
- Referrer URL,
- die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
- An manchen Stellen verwendet die Website sogenannte Cookies.
Wer hat Zugang zu unseren Informationen?
Wir verkaufen oder verleihen keine Informationen an Dritte, das gilt auch für Marketingzwecke.
Drittanbieter, die in unserem Auftrag arbeiten: Wir können Ihre Daten an unsere Drittanbieter, Agenten, Subunternehmer und andere verbundene Organisationen weitergeben, um Aufgaben zu erledigen und Dienstleistungen für Sie in unserem Namen zu erbringen (zB um Spenden zu bearbeiten oder Mails zu versenden (Mailchimp). Wenn wir jedoch Drittanbieter einsetzen, geben wir nur die personenbezogenen Daten weiter, die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind, und wir haben einen Vertrag abgeschlossen, der diese dazu verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nicht für eigene Direktmarketingzwecke zu verwenden. Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte zur Verwendung für ihre eigenen Direktmarketingzwecke weitergeben, es sei denn, Sie haben uns dazu aufgefordert oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet zB durch einen Gerichtsbeschluss oder zur Verhinderung von Betrug oder anderen Straftaten.
Gesetzliche Pflicht: Wir müssen möglicherweise Informationen weitergeben, wenn dies gesetzlich oder von einer Aufsichtsbehörde vorgeschrieben ist. Zum Beispiel ein Gift Aid-Audit durch die HMRC oder wenn Sie von einer Strafverfolgungsbehörde nach Details gefragt werden.
Drittproduktanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten: Wie oben aufgeführt sind das Chimpmail beim Versenden unseres Newsletters und Paypal bei Benutzung des Spendenbuttons.
Verwendung von „Cookies“
Wie viele andere Websites verwendet auch die Website von Prayer Spaces in Schools Cookies. „Cookies“ sind kleine Informationseinheiten, die von einer Organisation an Ihren Computer gesendet und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, damit diese Website Sie bei Ihrem Besuch wiedererkennen kann. Sie sammeln statistische Daten über Ihre Browsing-Aktionen und -Muster und identifizieren Sie nicht als Einzelperson. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Ihre Länderpräferenz zu speichern. Dies hilft uns, unsere Website zu verbessern und einen besseren, personalisierteren Service zu bieten.
Es ist möglich, Cookies durch die Einstellung Ihrer Browsereinstellungen zu deaktivieren. Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies auf Ihrem Computer finden Sie in unserer vollständigen Cookie-Richtlinie. Das Deaktivieren von Cookies kann zu einem Funktionsverlust bei der Nutzung unserer Website führen.
Weitere Datenerfassung-Formulare
Sollten innerhalb des Internetauftritts weitere Formulare eingebunden sein, mit deren Hilfe wir Daten von Ihnen erfassen, so ist grundsätzlich gekennzeichnet, welche Daten wir im Rahmen des Formulars unbedingt benötigen und welche Angaben Sie uns auf freiwilliger Basis machen können. Eine genaue Erklärung bezüglich der Datenerfassung innerhalb eines solchen Formulars finden Sie in dem jeweils spezifischen Datenschutzhinweis, dessen Kenntnisnahme Sie per Opt-In bestätigen müssen, ehe Sie das Formular absenden können.
Die Tatsache, dass Sie das Opt-In-Feld angehakt haben, speichern wir zusammen mit Ihrer Anfrage.
Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden diese zur Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine weitere Nutzung, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft.
Ihre Rechte
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.
Desweiteren haben Sie:
- Recht auf Auskunft (alle Auskünfte dieses Hinweises können Sie jederzeit auch erfragen)
- Recht auf Löschung der Daten (es sei denn, es stehen Fristen dem entgegen)
- Recht auf Vergessenwerden (sind Daten übermittelt worden, müssen wir den Empfänger zur Löschung auffordern)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (wenn Sie es wünschen, müssen wir die Daten an einen Dritten maschinenlesbar übertragen)
- Recht auf Berichtigung der Datenkategorie
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitungstätigkeit
- Recht auf Berichtigung falls die Daten fehlerhaft sind.
- Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Sie haben die Wahl, ob Sie Informationen von uns erhalten möchten oder nicht. Wenn Sie keine Direktmarketing-Mitteilungen von uns über die wichtige Arbeit, die Produkte und Dienstleistungen erhalten möchten, können Sie Ihre Auswahl treffen, indem Sie die entsprechenden Kästchen auf dem Formular ankreuzen, in dem wir Ihre Daten erfassen.
Wir werden Sie nicht zu Marketingzwecken per eMail es sei denn, Sie haben zuvor Ihre Zustimmung gegeben. Sie können Ihre Marketingpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie uns per eMail kontaktieren: info@prayerspacesinschools.at
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen umgehen, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und diese aktualisieren können
Die Richtigkeit Ihrer Angaben ist uns wichtig. Wir arbeiten an Möglichkeiten, Ihnen die Überprüfung und Korrektur der Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu erleichtern. Sollten Sie in der Zwischenzeit Ihre eMail-Adresse ändern oder eine der anderen von uns gespeicherten Informationen ungenau oder veraltet sein, senden Sie uns bitte eine eMail an: info@prayerspacesinschools.at
Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen zu verlangen, die Prayer Spaces in Schools über Sie gespeichert hat (wir können 10 Euro für Informationsanfragen berechnen, um unsere Kosten für die Bereitstellung von Details der Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu decken).
Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch oder Änderung Ihrer Daten
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese sicher behandelt werden. Wenn Sie sich auf einer sicheren Seite befinden, wird in den URL-Webbrowsern wie Google Chrome ein Schlosssymbol angezeigt.
Unsensible Daten (Ihre eMail-Adresse usw.) werden normalerweise über das Internet übertragen, und eine 100%ige Sicherheit kann nie garantiert werden. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir daher die Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, unternehmen wir unser Bestes, um deren Sicherheit auf unseren Systemen zu gewährleisten. Wenn wir ein Passwort vergeben haben (oder Sie gewählt haben), das Ihnen den Zugriff auf bestimmte Teile unserer Websites ermöglicht, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, Ihr Passwort niemandem mitzuteilen.
Profilerstellung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten analysieren, um ein Profil Ihrer Interessen und Präferenzen zu erstellen, damit wir Sie mit für Sie relevanten Informationen kontaktieren können. Wir können zusätzliche Informationen über Sie verwenden, wenn diese aus externen Quellen verfügbar sind, um uns dabei zu helfen, dies effektiv zu tun. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Betrug zu erkennen und zu reduzieren.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von anderen Organisationen betrieben werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website, daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen der anderen von Ihnen besuchten Websites zu lesen. Wir können nicht für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken anderer Websites verantwortlich sein, selbst wenn Sie über Links von unserer Website darauf zugreifen.
Wenn Sie außerdem von einer Website eines Drittanbieters auf unsere Website verlinkt haben, können wir nicht für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Eigentümer und Betreiber dieser Website Dritter verantwortlich sein und empfehlen Ihnen, die Richtlinien dieser Website Dritter zu überprüfen.
Unter 18
Wir sind besorgt, die Privatsphäre von Kindern unter 18 Jahren zu schützen. Es ist unsere Richtlinie, Ihre Daten nicht zu verarbeiten, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, unabhängig davon, ob Sie uns die Erlaubnis dazu erteilen oder nicht.
Überprüfung dieser Richtlinie
Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig. Diese Richtlinie wurde zuletzt im August 2021 aktualisiert.